Zahnimplantate in München und Grünwald

Feste Zähne tragen nicht nur zum ästhetischen Wohlbefinden bei, sondern bedeuten immer auch mehr Lebensqualität. Um Zahnlücken effektiv zu schließen, hat Ihr Zahnarzt in München die perfekte Lösung für Sie: künstlicher Zahnersatz durch Zahnimplantate! Sie sind das Mittel der Wahl, um durch Unfälle, Karies, Parodontitis oder anderweitig verloren gegangene Zähne zu ersetzen. Nur Sie wissen, dass die Dritten nicht Ihre echten Zähne sind. Zahnimplantate haben den Vorteil, dass sie sich genauso natürlich wie Ihre echten Zähne anfühlen – sei es beim Lächeln, Kauen oder Sprechen.

Bei der Zahnimplantologie wird das Implantat direkt in den Kieferknochen in Form einer künstlichen Wurzel eingesetzt. Nachdem das Implantat mit dem Knochen verwachsen ist, dient es als Fundament, auf das der passende Zahnersatz geschraubt wird. Der so eingesetzte künstliche Zahn fügt sich makellos in die vorhandene Zahnreihe ein. Zahnimplantate sind mindestens genauso stabil wie natürliche Zähne und dienen mitunter auch als Stützzahn für Brücken oder Prothesen. Die Behandlung ist dabei schmerzfrei und wird unter einer örtlichen Behandlung durchgeführt.

Bild von zwei Zahnimplantaten

Feste Zähne an einem Tag?!

Das geht! Wenn Sie an Zahnverlust gleich mehrerer Zähne leiden, wenden Sie sich gerne an uns – Ihr Zahnarztzentrum Grünwald! Bei uns können eine oder mehrere Zahnlücken sofort kompensiert werden. Für solche Fälle nutzen wir die sogenannte All-On-4 beziehungsweise die All-On-6 Methode. Bei diesen Verfahren werden vier bis sechs Zahnimplantate pro Kiefer eingesetzt, die als stabile Verankerung für Brücken und Prothesen dienen und damit innerhalb kürzester Zeit ein neues und voll belastbares Gebiss ermöglichen.

Auch wenn wir als Spezialisten der Zahnimplantologie in München bereits vielen Patienten zu einem neuen Lächeln verholfen haben – jeder Fall ist unterschiedlich. Wir ermöglichen unseren Patienten stehts das bestmögliche ästhetische Ergebnis und beraten Sie gerne zu den verschiedenen Methoden des Zahnersatzes. Wir besprechen mit Ihnen alle Möglichkeiten – auch falls Sie eine Alternative zu Zahnimplantaten suchen.

FAQ’s zu Zahnersatz und Implantaten in München:

Wie viel kostet ein Zahnimplantat?

Die Kosten für ein Zahnimplantat sind für jeden Patienten individuell und unterschiedlich. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, welche sich gegenseitig beeinflussen. Neben dem reinen Eingriff kommt es auch darauf an, ob vorbereitend eine Parodontitis behandelt oder ein Knochenaufbau im Kiefer erfolgen muss. Material und Hersteller des einzubringenden Implantats wirken sich ebenfalls auf die Kosten aus. Für einen genauen Kostenvoranschlag machen Sie bitte einen Ersttermin in unserem Zahnarztzentrum Grünwald aus. Wir bieten Ihnen in jedem Fall die beste und sinnvollste Variante an und beraten Sie auch hinsichtlich möglicher Alternativen.

Werden die Kosten für ein Zahnimplantat von der Krankenkasse übernommen?

Grundsätzlich ist dies abhängig von Ihrem Versicherungsschutz. Gesetzliche Krankenkassen zahlen bestimmte Festzuschüsse. Weit mehr Kosten übernehmen private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen. Welche Beträge im Einzelfall von der Krankenkasse oder der Zusatzversicherung getragen werden, muss von Fall zu Fall individuell im Vorfeld bestimmt werden. Vor Behandlungsbeginn erhalten Sie von uns einen individuellen Kostenvoranschlag, den Sie mit Ihrem jeweiligen Kostenträger abstimmen können.

Wie lange dauert eine Zahnersatzbehandlung mit Implantaten?

Die Behandlungsdauer ist abhängig von den Voraussetzungen, wie zum Beispiel der Qualität des Kieferknochens. Das Einsetzen eines Zahnimplantats dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten. Ist dabei kein Knochenaufbau nötig, dauert die Einheilungszeit bei dem Unterkiefer ca. 6 Wochen, bei dem Oberkiefer ca. 3 – 4 Monate. Ist jedoch ein Knochenaufbau notwendig, verlängert sich die Behandlungsdauer und die Einheilungsdauer um weitere ca. 6 Monate.

Kann man sich mehrere Implantate auf einmal setzen lassen?

Ja, das kann man und oftmals macht dies auch am meisten Sinn! Mit der sogenannten All-On-4 bzw. All-On-6 Methode werden in den Kieferknochen 4 bzw. 6 Implantate auf einmal gesetzt, um im Anschluss einen massiven Zahnverlust zu kompensieren.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Behandlung mit Zahnimplantaten?

Neben einem stabilen Kieferknochen, einem gesunden Zahnfleisch, guter Mundhygiene und einer ausgeheilten Parodontitis spielen bestimmte Grunderkrankungen oder die Einnahme einiger Medikamente eine große Rolle, die vor der Behandlung geklärt werden müssen. Gerne beraten wir Sie dazu in einem persönlichen Gespräch.

Wie lange ist ein Zahnimplantat haltbar?

Insbesondere durch eine gute Mundhygiene kann ein Implantat mit der Langlebigkeit des eigenen Zahnes verglichen werden. Grundsätzlich verhält es sich dabei wie bei einem Auto. Pflegt man das Implantat gut und achtet auf eine anstandslose, regelmäßige Zahnpflege, dann geht es auch dem künstlichen Zahn gut. Zur vorbildlichen Zahnpflege gehören tägliches zweimaliges Zähneputzen, der Einsatz von Zahnseide und eine halbjährliche professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt.

Was darf man nach der Behandlung mit Zahnimplantaten essen oder trinken?

Warten Sie nach dem Eingriff mit der ersten Mahlzeit so lange, bis die Betäubung vollständig abgeklungen ist. Vermeiden Sie zudem in den ersten Tagen feste Nahrung. Am besten bietet sich eine Ernährung mit gekochtem Gemüse, Suppen oder generell flüssigen und breiigen Speisen an. Was das Trinken angeht, meiden Sie in der ersten Woche bitte Softgetränke, Alkohol, Kaffee und schwarzen oder grünen Tee. Falls Sie Raucher sind, müssen Sie jetzt stark sein: lassen Sie mindestens eine Woche die Finger von Tabak und Nikotin, da sich Rauchen sehr negativ auf die Wundheilung auswirkt.

Implantat oder Zahnbrücke – was ist besser?

Im Vergleich zu einem Implantat, bei dem der gesamte Zahn samt Wurzel 1:1 ersetzt wird, benötigt eine Brücke eine Stützkonstruktion. Dafür müssen die benachbarten Zähne beschliffen werden, wodurch oftmals gesunde Zahnsubstanz verloren geht. Generell kann bei den Vorderzähnen eine Brücke die bessere Lösung sein, da für das Einsetzen eines einzelnen Implantats Präzision und Fingerspitzengefühl gefragt ist. Bei den Backenzähnen hingegen ist ein Implantat meist die bessere Option. Fehlen Ihnen gleich mehrere Zähne im Ober- oder Unterkiefer, ist der Einsatz der All-On-4 bzw. 6 Methode zu empfehlen. Hierbei werden mehrere Implantate gesetzt, um den Kiefer komplett mit einer Brücke zu versorgen. Das Anschleifen benachbarter Zähne wird somit umgangen. Sie haben noch Fragen und möchten sich hierzu beraten lassen? Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin bei uns und wir schauen gemeinsam, was in Ihrem Fall die beste Lösung ist.